Bedienungsanleitung für deinen Crutchy
Bestandteile des Crutchy
 |
|
(A) Halter mit
(1) Klammer
(2) Auflagefläche
(3) Nut
(4) Nase |
(B) Saugnapf mit
(5) Schraubensicherung
(6) Gummi
(7) Luftloch |
|
Der Saugnapf (B) ist mit einer Schraubensicherung (5) am Halter (A) verklebt und sollte nicht herausgedreht werden.
Das Luftloch (7) verhindert das Festsaugen des Gummis (6) an glatten Oberflächen. |
Richtige Crutchy-Größe ermitteln
 |
|
Bevor du den Crutchy an deiner Gehhilfe befestigst, stelle sicher, dass du die richtige Crutchy-Größe verwendest.
Lade dir hierzu unsere “Anleitung Crutchy-Größe ermitteln” herunter. |
Befestigung des Crutchy an der Gehhilfe
 |
- Den Crutchy mit der Klammer (1) schräg am Stock der Gehhilfe ansetzen.
- Den Daumen um den Stock der Gehhilfe legen und mit dem Mittelfinger gegen den Crutchy drücken, bis die Klammer (1) am Stock einrastet.
- Den Crutchy nach oben bis direkt unterhalb des Griffstücks der Gehhilfe schieben und parallel zum Griffstück ausrichten.
|
|
 |
Verwendung des Crutchy
 |
|
a) bei waagerechten Oberflächen
Den Crutchy bei hohen Ablageflächen wie Anrichten, Tischen, Theken, Waschbecken oder Fensterbrettern ohne Druck auf der Oberfläche ablegen.
Bei niedrigen Ablageflächen wie Bänken, Hockern, Couchtischen oder Stühlen die Gehhilfe fest auf den Boden stellen und den Crutchy am Stock bis nach unten auf die Oberfläche schieben.
In beiden Fällen darauf achten, dass die Auflagefläche (2) für zusätzliche Stabilität bis über den Rand der Oberfläche ragt. Zusätzlich drückt die Nase (4) auf den rutschfesten Gummi (6) und sorgt so für genügend Reibungswiderstand.
|
|
 |
 |
|
b) bei schmalen Kanten
Bei Einkaufswägen, Türklinken, Autotüren oder Zäunen den Crutchy in der Nut (4) einhängen.
|
|
|
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...